Lehre als Baumaschinenmechaniker/in

Lehrfirma: Robert Aebi AG
Ausbildungsorte: Regensdorf, Arbedo, Landquart
Dauer: 4 Jahre
Unterlagen/Download: Die Lehre als Baumaschinenmechaniker
Voraussetzungen
Schülerinnen und Schüler mit guten Noten in der Sekundarschule A oder B oder in der gegliederten Sekundarschule Niveau M/E. (Gute Noten in den Fächern Mathematik und geometrisches Zeichnen sind Voraussetzung!) Zudem sollten Sie gerne mit Werkzeugen und verschiedenen Maschinen hantieren und über ein gutes Vorstellungsvermögen verfügen.
Betriebliche Ausbildung
Während der Lehre durchlaufen die Lernenden verschiedene Abteilungen in unserer Werkstatt. Sie führen Bereitstellungsarbeiten wie: Ausrüsten und Bereitstellen von Neu- und Occasionsmaschinen nach Kundenwunsch, Anbauen, Anpassen von verschiedenen Zubehörteilen sowie Anfertigen von Spezialkonstruktionen durch. Ebenfalls machen Reparaturarbeiten einen grossen Teil der Ausbildung aus.
Schulische Ausbildung
Die Lernenden sind während 1 Tag pro Woche in der Schule. (Gewerbeschule in Winterthur). Der Besuch der BM (Berufsmaturität) ist möglich.
Praktische Kurse im Ausbildungszentrum der Schweizerischen Metallunion / Effretikon
- 2-wöchiger Kurs Metallbearbeitung (Schweissen, Löten, Metallbaukonstruktionsarbeiten)
- 2 x 2 Wochen Fachkundekurs (Motoren, Getriebe, Hydraulik, Elektro)
Praktischer Kurs im Ausbildungszentrum des Baumeisterverbandes in Sursee
2-wöchiger Kurs Fachkunde
Diverses
Unsere Lehrlinge absolvieren zuerst einen 15-wöchigen Grundlehrgang "Metallbearbeitung" (Feilen, Bohren und Drehen) in der Lehrwerkstatt der Firma Rapid AG in Dietikon.